HHN-Studierende und Region profitieren gleichermaßen
Mit der Umstellung geht insbesondere die Erhöhung der IT-Studierendenzahlen einher. Die Hochschule strebt eine Verdoppelung der Studierenzahlen an: Bis 2028 soll die Zahl in den IT- und KI-Disziplinen auf 2000 Student*innen wachsen. Damit leistet die HHN einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Bedarfe an breitaufgestellten IT-Fachkräften innerhalb der Region.
Für die Region Heilbronn wird damit die Durchgängigkeit der IT- und KI-Themen über alle relevanten industriellen Bereiche hinweg realisiert. Die HHN als Bildungseinrichtung, mit einem breiten Spektrum von Technik bis Wirtschaft, kann institutionell diese Synergie inhärent abbilden.
Mit dem Ziel des verstärkten Ausbaus von IT- sowie KI-Ausbildungskapazitäten gehen vielschichtige Mehrwerte einher, die nachhaltig wirken:
- Frühzeitige und nachhaltige Deckung des IT-Fachkräftebedarfs für die regionale Wirtschaft
- Disziplinenübergreifende IT-Ausbildung am Standort Heilbronn
- Generierung einer interdisziplinären IT- und KI-Querschnittsdisziplin
- Flexibilisierung durch Modularisierung der Lehre
- Strukturelle Kompatibilität über alle Bildungseinrichtungen hinweg
In dem nun vereinbarten Fördervertrag zwischen der Dieter Schwarz Stiftung und der Hochschule Heilbronn wird der IT- und KI- Ausbau an der HHN unterstützt. Zum einen werden die Stiftungsprofessuren „Industrial AI – IT-Sicherheit für Technologieinnovationen“ und „KI für Technische Systeme“ eingeführt, zum anderen wird es acht neue Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen geben. Außerdem werden Sachmittel bereitgestellt.
„Der Fördervertrag mit der Dieter Schwarz Stiftung ist ein weiterer wichtiger Baustein für die IT- und KI-Strategie der Hochschule Heilbronn. Die Verknüpfung exzellenter Lehre mit praxisorientierter Forschung ist uns hierbei besonders wichtig. Die neuen Stiftungsprofessuren mit ihren für die Gesellschaft und die Unternehmen in der Region in höchstem Maße relevanten thematischen Zuschnitten, werden diese Verbindung weiter stärken. Davon profitieren unsere Studierenden, denen wir eine Ausbildung am Puls der Zeit bieten können, genauso wie die Unternehmen, in die unsere Absolvent*innen dieses Knowhow schließlich hineintragen“, sagt Rektor der HHN, Professor Oliver Lenzen.
Professor Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung ergänzt: „Die neue Fördervereinbarung mit der Hochschule Heilbronn und der damit verbundene Ausbau im Bereich der KI hat zum Ziel den Transformationsprozess in der Region Heilbronn-Franken nachhaltig zu unterstützen. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Inhalte aus dem Informatikstudium in allen Fakultäten der Hochschule als Querschnittstechnologie eingebracht werden. Denn unterschiedlichste Technologien haben schon lange Einzug in all unsere Lebensbereiche erhalten. Von dem Ausbau profitieren wird auch der in Heilbronn geplante KI Innovationspark des Landes Baden-Württemberg.“
Pressekontakt – Hochschule Heilbronn:
Vanessa Offermann,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, T
elefon: 07131-504-553,
E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
Internet: www.hs-heilbronn.de