Dieses Video-Element nutzt Videodaten und Playback-Technologie von YouTube. Wir verwenden eine Datenschutz-optimierte Version von YouTube, bei der weniger Nutzungs- und Statistikdaten an YouTube übertragen werden. Video anzeigen?
Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung
LERNEN UND LEHREN IN DER DIGITALEN WELT
- Über den Schulpreis
- Bisherige Preisträger
- Anmeldung
- FAQ
HINTERGRUND
Seit 2011 lobt die Dieter Schwarz Stiftung in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) den Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung für das beste Medienkonzept aus. Dieser ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 100.000 Euro dotiert und würdigt Schulen, die ein Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterrichtskontext vorsehen. Im Mittelpunkt der Konzepte soll die Förderung der Schülerinnen und Schüler als aktive und kritische Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer digitalen Mediengesellschaft stehen. Mit der Auszeichnung sollen Schulen in ihren Vorhaben bestärkt werden. Die prämierten Medienkonzepte zeichnen sich dadurch aus, dass sie in ihrer Umsetzung den Fachunterricht nachhaltig prägen und die Schulen langfristig auf dem Gebiet der Digitalisierung voranbringen.
Die Preisverleihung findet alle zwei Jahre in der Aula auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung statt. Am Wettbewerb können Schulen aller Schularten und Klassenstufen teilnehmen.
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Medienkonzept für den Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung!
AUSWAHL-KRITERIEN
Bei der Auswahl der besten Konzepte zählen insbesondere eine produktive und kooperative
Mediennutzung im Sinne schüleraktivierender Mediendidaktik und die Nachhaltigkeit des Projekts.
Darüber hinaus ist die schul- und unterrichtsintegrative Mediennutzung, die sich inhaltlich an den Leitperspektiven des Bildungsplans orientieren soll, von Bedeutung.
Hier finden Sie alle Auswahlkriterien auf einen Blick!
Hier finden Sie die Präsentation von Jury-Mitglied Prof. Raith zu den Bewertungskriterien.
So ging's nach dem Schulpreis weiter
Dieses Video-Element nutzt Videodaten und Playback-Technologie von YouTube. Wir verwenden eine Datenschutz-optimierte Version von YouTube, bei der weniger Nutzungs- und Statistikdaten an YouTube übertragen werden. Video anzeigen?
Dieses Video-Element nutzt Videodaten und Playback-Technologie von YouTube. Wir verwenden eine Datenschutz-optimierte Version von YouTube, bei der weniger Nutzungs- und Statistikdaten an YouTube übertragen werden. Video anzeigen?
Jury
Die Jury des Schulpreises setzt sich aus einem vierköpfigen Team der Dieter Schwarz Stiftung, der Akademie für Innovative Bildung und Management, der experimenta und der Pädagogischen Hochschule Freiburg zusammen. Gemeinsam bündeln die Jurymitglieder Kompetenzen und Fachwissen, die für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht von Bedeutung sind.

Silke Lohmiller
Geschäftsführerin Dieter Schwarz Stiftung

Tatjana Linke
Geschäftsführerin aim

Dr. habil. Wolfgang Hansch
Geschäftsführer experimenta
Prof. Dr. Thomas Raith
Professor an der Pädagogischen
Hochschule Freiburg
Preisgeld
Die Preise für die Gewinner des Schulpreises der Dieter Schwarz Stiftung sind mit einem Gesamtvolumen von insgesamt über 100.000 Euro dotiert und werden unter jeweils fünf Gewinnerschulen wie folgt vergeben:
1. PLATZ MIT
30.000 EURO
2. PLATZ MIT
25.000 EURO
1. PLATZ MIT
30.000 EURO
3. PLATZ MIT
20.000 EURO
4. PLATZ MIT
15.000 EURO
5. PLATZ MIT
10.000 EURO
2. PLATZ MIT
25.000 EURO
3. PLATZ MIT
20.000 EURO
4. PLATZ MIT
15.000 EURO
5. PLATZ MIT
10.000 EURO
Neben den fünf Hauptgewinnern werden zudem Anerkennungspreise mit einer Dotierung von je 2.000 Euro vergeben.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus COVID-19, konnten wir die Schulpreis-Verleihung am 13. März 2020 in Heilbronn leider nicht wie geplant stattfinden lassen. Die Absage ist eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter unserer Veranstaltung. Die Verleihung des diesjährigen Schulpreises erfolgt mit Hilfe von Videobotschaften und -beiträgen über die Sozialen Netzwerke der aim.
Nächster Schulpreis-Wettbewerb
Der nächste Schulpreis findet im Frühjahr 2022 statt. Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie ab September 2020 auf dieser Website. Sehr gerne können Sie sich aber schon jetzt über das unten stehende Formular anmelden, um in den Interessenten-Pool für den Schulpreis 2022 aufgenommen zu werden. Die Akademie für Innovative Bildung und Management informiert Sie anschließend, sobald es weitere Informationen zum Ablauf des nächsten Schulpreises gibt.
Registrierung für den Interessenten-Pool
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten:
Nein, die Konzeptelemente müssen noch nicht komplett umgesetzt sein. Jedoch sollten bereits erste Ansätze vorhanden sein und in Ihrer Bewerbung – neben der geplanten Konzeption – auch der Status quo sowie Ihre Erfahrungen dargestellt werden.
Nein. Da es sich um Schulkonzepte handelt, ist nur eine Einreichung pro Schule möglich.
Jede an einer Schule tätige (angehende) Lehrkraft kann eine Bewerbung einreichen. Beachten Sie jedoch, dass die Bewerbung im Namen der Schule, an der Sie tätig sind, gilt. Der etwaige Gewinn wird der Schule zugesprochen, nicht der einreichenden Lehrkraft.
Die von Ihnen eingereichten Unterlagen bzw. digitalen Elemente werden nur intern gesichtet. Es findet keine Veröffentlichung statt. Daher können Sie auch solche Elemente einreichen. Wir bitten jedoch um einen entsprechenden Vermerk.
Selbstverständlich können Sie ein gemeinsames Konzept einreichen. Bitte vermerken Sie auf der Bewerbung, dass es sich um das Gemeinschaftskonzept mehrerer Schulen handelt.
Schulen aller Schularten aus ganz Deutschland können sich für den Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung bewerben.
Nein, über die Anmeldung werden Sie in einen Verteiler aufgenommen und erhalten fortlaufend Informationen über den Schulpreis. Eine Teilnahme erfolgt erst über die Einreichung Ihres Beitrags bis zum 04. November 2019.
Sollten die Dateien zu groß sein, um sie per E-Mail zu verschicken, senden Sie gerne die Dokumente auf einem externen Speichermedium postalisch an die aim.
Die Beurteilungskriterien der Jury finden Sie in der Handreichung unter diesem Link.
Der Schulpreis wird für ein umfassendes Medienkonzept der Schule vergeben, dass die gesamte Schulgemeinschaft miteinbezieht. Es zählt die Nachhaltigkeit eines Projektes und dessen Umsetzung in der Breite. Insofern Ihr Leuchtturmprojekt Teil eines solchen Konzeptes ist, freuen wir uns auf Ihre Einreichung.
Der Schulpreis wird für ein Medienkonzept vergeben. Einzelne Projekte können beschrieben werden, und können auch schon angelaufen sein, sind aber nur ein Teil des Gesamten.
Einzelne Projekte können, müssen jedoch noch nicht umgesetzt sein. Bei Projektideen sollten bereits erste Ansätze vorhanden sein und in Ihrer Bewerbung – neben der geplanten Konzeption – auch der Status quo sowie Ihre Erfahrungen dargestellt werden. Sollte das Konzept bereits an Ihrer Schule etabliert sein, raten wir zu einer Darstellung der Erfahrungen und Weiterentwicklungen sowie zu einem Ausblick.
Hierzu gibt es keine Vorgaben. Wichtig ist, dass Sie das Medienkonzept anschaulich darstellen und auf alle drei Beurteilungsdimensionen eingehen.
Ja, gerne können Sie alle digitalen Produkte einreichen, zusammen mit der Bewerbung per E-Mail, oder über ein Speichermedium. Wenn Sie digitale Plattformen, wie z. B. Youtube, nutzen, können Sie auch einen Link schicken.
Eine konkrete Vorgabe zur Darstellung oder Strukturierung gibt es nicht. Wichtig ist eine ganzheitliche Darstellung Ihres Konzeptes.
Das didaktische Konzept, die Umsetzung in der Schule/im Unterricht und die Unterrichtspraxis stehen im Vordergrund. In einem zweiten Schritt wird die technische Ausstattung begutachtet.
Auf jeden Fall sollte die Bewerbung digital, als PDF eingereicht werden. Als Zusatz können auch Dokumente in Papierform oder in anderen Medienformaten z.B. USB-Sticks etc. eingereicht werden.
Nach Sichtung aller Bewerbung werden Sie nach den Weihnachtsferien von uns telefonisch informiert. Die Pitch-Treffen finden am Freitag, 24.01.2020 und Samstag, 25.01.2020 in der aim in Heilbronn statt.
Vorab erhalten die Teilnehmer*innen weitere Informationen zum Ablauf. Bei dem Pitch-Treffen gibt es die Möglichkeit, das Medienkonzept vorzustellen und für Nachfragen der Jury zur Verfügung zu stehen. Die Pitch-Treffen finden am Freitag, 24.01.2020 und Samstag, 25.01.2020 in der aim in Heilbronn statt. Mit der Einladung zum Pitch erhalten Sie weitere Informationen.
Haben Sie Fragen zum Schulpreis?
Jurymitglied Prof. Dr. Thomas Raith beantwortet eingereichte Fragen rund um Auswahl-Kriterien, Teilnahmebedingungen, inhaltliche Fragen zum Medienkonzept & Co!
Ansprechpartner aim (Bei Rückfragen zum Schulpreis):

Dr. Eva-Carolina Doll
Telefon: 07131 39097-360
E-Mail: doll@aim-akademie.org
Ansprechpartner Dieter Schwarz Stiftung (Presse & Öffentlichkeit):

Julia Väth
Telefon: 07132 30-7032
E-Mail: Julia.Vaeth@dieter-schwarz-stiftung.de