This video element uses playback technology from YouTube. We're using a data protection optimized version of YouTube, where a minimum of usage and statistical data is shared you YouTube. Do you want to load the video?
School Prize of the Dieter Schwarz Foundation
LEARNING AND TEACHING IN THE DIGITAL WORLD
- About the School Prize
- Former Prize Winners
- Registration
- FAQ
BACKGROUND
Since 2011, the Dieter Schwarz Foundation has been offering a school prize for the best media concept in cooperation with the Akademie für Innovative Bildung und Management (aim). Schools providing a concept for the use of digital media in educational contexts are honoured with prizes of a total value of 100,000 euros. The main focus of these concepts should be to support pupils as active and critical participants in a digital media society. With this award, the Dieter Schwarz Foundation seeks to encourage schools in their plans and initiatives. The award-winning media concepts are distinguished by the fact that they have a lasting impact on specialised teaching and advance the schools in the field of digitisation in the long run.
The prize is awarded every two years in the assembly hall (Aula) at the Bildungscampus of the Dieter Schwarz Foundation. Schools of all types and class levels may participate in the competition.
Apply now for the School Prize of the Dieter Schwarz Foundation with your media concept!
SELECTION CRITERIA
In the selection of the best concepts, what matters is the productive and cooperative use of media with an activating effect on the pupils as well as the sustainability of the project. School-integrated/teaching-integrated media use, which is to follow the guiding perspectives of the curriculum, is also important.
Here you will find all selection criteria in German at a glance!
Here you will find the presentation of jury member Prof. Raith about the evaluation criteria in German.
How it went after the school prize
This video element uses playback technology from YouTube. We're using a data protection optimized version of YouTube, where a minimum of usage and statistical data is shared you YouTube. Do you want to load the video?
This video element uses playback technology from YouTube. We're using a data protection optimized version of YouTube, where a minimum of usage and statistical data is shared you YouTube. Do you want to load the video?
Jury
The jury is composed of a four-member team of the Dieter Schwarz Foundation, the aim, the experimenta and Freiburg University of Education. The jury members combine the skills and expertise that are important for the use of digital media in class.

Silke Lohmiller
Managing Director Dieter Schwarz Foundation

Tatjana Linke
Managing Director aim

Dr. habil. Wolfgang Hansch
Managing Director experimenta
Prof. Dr. Thomas Raith
Professor at Freiburg
University of Education
PRIZE MONEY
Schools are honoured with prizes of a total value of more than 100,000 euros, awarded among five prize-winning schools as follows:
1ST PLACE WITH
30.000 EURO
2ND PLACE WITH
25.000 EURO
1ST PLACE WITH
30.000 EURO
3RD PLACE WITH
20.000 EURO
4TH PLACE WITH
15.000 EURO
5TH PLACE WITH
10.000 EURO
2ND PLACE WITH
25.000 EURO
3RD PLACE WITH
20.000 EURO
4TH PLACE WITH
15.000 EURO
5TH PLACE WITH
10.000 EURO
In addition to the five grand prize winners, the Dieter Schwarz Foundation awards honorary prizes, each worth 2,000 euros in prize money.
Due to the increasing spread of coronavirus (COVID-19), the award ceremony for the School Prize cannot take place as scheduled on 13 March 2020 in Heilbronn. This is a precautionary measure to protect the guests and staff of our event.
This year's school prize is awarded with the help of video messages and contributions via aim's social networks.
Next School Prize Competition
The next School Prize competition will take place in the spring of 2022. More information on the process can be found on this website from September 2020. However, we will be happy to already receive your registration via the form below to include you in the candidate pool for the School Prize 2022. The Academy for Innovative Education and Management (aim) will inform you as soon as further information on the process regarding the next School Prize is available.
Registration school price COMPETITION
In this section, you will find answers to the most frequently asked questions:
Nein, die Konzeptelemente müssen noch nicht komplett umgesetzt sein. Jedoch sollten bereits erste Ansätze vorhanden sein und in Ihrer Bewerbung – neben der geplanten Konzeption – auch der Status quo sowie Ihre Erfahrungen dargestellt werden.
Nein. Da es sich um Schulkonzepte handelt, ist nur eine Einreichung pro Schule möglich.
Jede an einer Schule tätige (angehende) Lehrkraft kann eine Bewerbung einreichen. Beachten Sie jedoch, dass die Bewerbung im Namen der Schule, an der Sie tätig sind, gilt. Der etwaige Gewinn wird der Schule zugesprochen, nicht der einreichenden Lehrkraft.
Die von Ihnen eingereichten Unterlagen bzw. digitalen Elemente werden nur intern gesichtet. Es findet keine Veröffentlichung statt. Daher können Sie auch solche Elemente einreichen. Wir bitten jedoch um einen entsprechenden Vermerk.
Selbstverständlich können Sie ein gemeinsames Konzept einreichen. Bitte vermerken Sie auf der Bewerbung, das es sich um das Gemeinschaftskonzept mehrerer Schulen handelt.
Schulen aller Schularten aus ganz Deutschland können sich für den Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung bewerben.
Nein, über die Anmeldung werden Sie in einen Verteiler aufgenommen und erhalten fortlaufend Informationen über den Schulpreis. Eine Teilnahme erfolgt erst über die Einreichung Ihres Beitrags bis zum 04. November 2019.
Sollten die Dateien zu groß sein, um sie per E-Mail zu verschicken, senden Sie gerne die Dokumente auf einem externen Speichermedium postalisch an die aim.
Die Beurteilungskriterien der Jury finden Sie in der Handreichung unter diesem Link.
Der Schulpreis wird für ein umfassendes Medienkonzept der Schule vergeben, dass die gesamte Schulgemeinschaft miteinbezieht. Es zählt die Nachhaltigkeit eines Projektes und dessen Umsetzung in der Breite. Insofern Ihr Leuchtturmprojekt Teil eines solchen Konzeptes ist, freuen wir uns auf Ihre Einreichung.
Der Schulpreis wird für ein Medienkonzept vergeben. Einzelne Projekte können beschrieben werden, und können auch schon angelaufen sein, sind aber nur ein Teil des Gesamten.
Einzelne Projekte können, müssen jedoch noch nicht umgesetzt sein. Bei Projektideen sollten bereits erste Ansätze vorhanden sein und in Ihrer Bewerbung – neben der geplanten Konzeption – auch der Status quo sowie Ihre Erfahrungen dargestellt werden. Sollte das Konzept bereits an Ihrer Schule etabliert sein, raten wir zu einer Darstellung der Erfahrungen und Weiterentwicklungen sowie zu einem Ausblick.
Hierzu gibt es keine Vorgaben. Wichtig ist, dass Sie das Medienkonzept anschaulich darstellen und auf alle drei Beurteilungsdimensionen eingehen.
Ja, gerne können Sie alle digitalen Produkte einreichen, zusammen mit der Bewerbung per E-Mail, oder über ein Speichermedium. Wenn Sie digitale Plattformen, wie z. B. Youtube, nutzen, können Sie auch einen Link schicken.
Eine konkrete Vorgabe zur Darstellung oder Strukturierung gibt es nicht. Wichtig ist eine ganzheitliche Darstellung Ihres Konzeptes.
Das didaktische Konzept, die Umsetzung in der Schule/im Unterricht und die Unterrichtspraxis stehen im Vordergrund. In einem zweiten Schritt wird die technische Ausstattung begutachtet.
Auf jeden Fall sollte die Bewerbung digital, als PDF eingereicht werden. Als Zusatz können auch Dokumente in Papierform oder in anderen Medienformaten z.B. USB-Sticks etc. eingereicht werden.
Nach Sichtung aller Bewerbung werden Sie nach den Weihnachtsferien von uns telefonisch informiert. Die Pitch-Treffen finden am Freitag, 24.01.2020 und Samstag, 25.01.2020 in der aim in Heilbronn statt.
Vorab erhalten die Teilnehmer*innen weitere Informationen zum Ablauf. Bei dem Pitch-Treffen gibt es die Möglichkeit, das Medienkonzept vorzustellen und für Nachfragen der Jury zur Verfügung zu stehen. Die Pitch-Treffen finden am Freitag, 24.01.2020 und Samstag, 25.01.2020 in der aim in Heilbronn statt. Mit der Einladung zum Pitch erhalten Sie weitere Informationen.
Do you have any questions regarding the School Prize competition?
Jury member Prof. Dr. Thomas Raith will be happy to answer your questions relating to the selection criteria, conditions of participation, issues regarding the content of the media concept and much more!
Contact at aim (for any questions related to the School Prize):

Dr. Eva-Carolina Doll
Phone: +49 7131 3909-7360
Email: doll@aim-akademie.org
Contact at the Dieter Schwarz Foundation (Project Manager, Public Relations):

Julia Väth
Phone: +49 7132 30-7032
Email: Julia.Vaeth@dieter-schwarz-stiftung.de